Über 8 Jahre Erfahrung mit Profilschneidanlagen ...
Seit 2001 entwickelt mz robolab innovative Technik für Profilschneidlinien. Wir bieten vom Retrofit vorhandener Anlagen bis zu einer schlüsselfertigen Neuanlage das komplette Spektrum an Roboterlinien für das Schneiden von Rohrofilen an. Unser Leistungsspektrum für die Schiffbaubranche umfasst die folgenden Schwerpunkte:
Unsere Expertise im Retrofit von Anlagen anderer Hersteller konnten wir an mehreren Anlagen der Firmen Oxytechnik und Kranendonk mit Baujahren von 1986 bis 2001 nachweisen. Neuanlagen bieten wir zusammen mir unseren starken Partnern an. Sie erhalten eine komplette Anlage bestehend aus Roboterzelle, Schneidtechnik, Absaugung, Fördertechnik, Markierstation, Steuerungstechnik, Softwareanbindung an das Schiffbausystem und Erweiterungen nach Ihren Vorgaben. Hier zeichnen wir uns durch besonders flexible Umsetzung von Kundenwünschen aus. Wir rüsten unsere Anlage nach Ihren Wünschen mit Autogen- oder Plasmaschneidtechnik aus. Unsere Anlagen schneiden Wulstprofile (Hollandprofile), Flacheisen, Winkel- und T-Profile und auf Anfrage auch U-Profile oder Doppel-T-Träger. MacroDesigner: Von der Konstruktion zum geschnittenen ProfilUnser MacroDesigner Framework bietet ihnen die komplette Datenverarbeitungsstrecke vom Schiffbausystem bis zum Roboter an. Die Produktionsdaten werden automatisch aus Ihrem Schiffbausystem importiert und können mit unserem Programm FlexNest in der Arbeitsvorbereitung für die Produktion aufbereitet werden. Hierbei werden die zu fertigenden Profile aus den Auftragsdaten automatisch auf Rohprofile verschachtelt. FlexNest bietet zudem die Möglichkeit, Ihre Produktion zu organisieren. Sie können Aufträge terminieren oder Produktionsstatistiken erstellen. Bevor Rohprofile geschnitten werden können, müssen zunächst die notwendigen Roboterprogramme erstellt werden. Unser System erstellt auf Grundlage hinterlegter Schneidmakros die Programme automatisch. Zusätzlich können auch andere NC-Programme, z.B. zum Markieren oder Beschriften des Stahls erstellt werden. Der Anlagenbediener überwacht den Prozess mit Hilfe der Visualisierung, in der alle produktionsrelevanten Daten auch nachträglich noch manipuliert werden können. Unsere Stärke: individuell angepasste AnlagenAuf den ersten Blick funktionieren Profilschneidlinien immer nach ähnlichen Ideen. Auf den zweiten Blick sind große Unterschiede zwischen den Arbeitsweisen verschiedener Werften zu erkennen: vom Materialfluß in der Produktion bis hin zur genutzten Software in der Arbeitsvorbereitung. Oft treffen standardisierte Anlagenkonzepte nicht den Kundenwunsch. Unsere große Stärke ist es, maßgeschneiderte Lösungen für unsere Kunden zu entwickeln: Fordern Sie uns heraus!
|
DirektkontaktRalf Schulte |